

Deutscher Filmpreis 2018
Was für eine Figur: Die LOLA.
Seit 1999 steht die Lola für den DEUTSCHEN FILMPREIS. Bei uns steht sie sogar auf dem Schreibtisch. So ist sichergestellt, dass wir immer wieder ein Auge auf den deutschen Film werfen.
Der Deutsche Filmpreis 2018
Verliehen wird der DEUTSCHE FILMPREIS eigentlich schon seit 1951. Aktuell ist er mit rund drei Millionen Euro Preisgeld der höchstdotierte deutsche Kulturpreis – und damit sicher auch einer wichtigsten und renommiertesten internationalen Filmpreise. Verliehen wird er jährlich – in diesem Jahr übrigens unter den Nominierten in 16 Kategorien plus einem Ehrenpreis. Moderiert wird die Preisverleihungsgala am 27. April im Palais am Berliner Funkturm in diesem Jahr von Schauspieler Edin Hasanovic. Zusätzlich gibt es ein spannendes Begleitprogramm wie dem LOLA-Festival als Branchentreff mitsamt hochkarätig besetzten Panels und kurzweiligen Diskussionen.
Ob Roter Teppich oder Media-Lounge: FredCarpet ist live dabei
Die Nominierten. Die Filme. Das Gehörte und Gesagte beim LOLA-Festival. Wenn’s die Zeit zulässt: Q+A’s mit der Präsidentin der Deutschen Filmakademie, mit Iris Berben. Oder den jährlich wechselnden Moderatoren und Moderatorinnen der auch vom TV gezeigten Gala. Dann das Defilee der Macher, der „Handwerker“ und Stars des deutschen Kinos: Knapp zwei Stunden Roter Teppich. Und zwar nicht nur aus der 1. Reihe. Sondern mittendrauf und mittendrin. Auch dieses Jahr wieder mit dabei: FredCarpet-Fans. Auf den Roten Teppich davor. Bei der Gala mittendrin. Und auf der rauschenden Party danach. Wo’s die Karten zu kaufen gibt? Gar nicht. Entweder man wird von der Deutschen Filmakademie eingeladen. Oder man gewinnt… bei FredCarpet.
Deutscher Filmpreis 2018 | Gewinnspiel!
Deutscher Filmpreis 2018 | Gewinne zwei exklusive Karten für die Gala und Aftershowparty!
DEUTSCHER FILMPREIS 2018 | Das sind die Nominierten!
Deutscher Filmpreis 2018 | Das sind die Nominierten!
Deutscher Filmpreis 2018 - Interviews
Bester Film:
Call Me By Your Name
Darkest Hour
Dunkirk
Get Out
Lady Bird
Phantom Thread
The Post
The Shape of Water
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Beste Regie:
Christopher Nolan – Dunkirk
Jordan Peele – Get Out
Greta Gerwig – Lady Bird
Paul Thomas Anderson – Phantom Thread
Guillermo del Toro – The Shape of Water
Beste Hauptdarstellerin:
Sally Hawkins – The Shape of Water
Frances McDormand – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Margot Robbie – I, Tonya
Saoirse Ronan – Lady Bird
Meryl Streep – The Post
Bester Haupdarsteller:
Timothée Chalamet – Call Me by Your Name
Daniel Day-Lewis – Phantom Thread
Daniel Kaluuya – Get Out
Gary Oldman – Darkest Hour
Denzel Washington – Roman J. Israel, Esq
Bestes adaptiertes Drehbuch:
Call Me By Your Name
The Disaster Artist
Logan
Molly’s Game
Mudbound
Bestes Originaldrehbuch:
The Big Sick
Get Out
Lady Bird
The Shape of Water
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester Titelsong:
Remember Me (from Coco)
Mystery of Love (from Call Me By Your Name)
This Is Me (from The Greatest Showman)
Mighty River (from Mudbound)
Stand Up For Something (from Marshall)
Bester Dokumentar-Kurzfilm:
Edith & Eddie
Heaven is a Traffic Jam
Heroin(e)
Knifeskills
Traffic Stop
Bester Dokumentarfilm:
Abacus: Small Enough to Jail
Faces Places
Icarus
Last Men in Aleppo
Strong Island
Bester fremdsprachiger Film:
A Fantastic Woman (Chile)
On Body and Soul (Hungary)
The Insult (Lebanon)
Loveless (Russia)
The Square (Sweden)
Bester Nebendarsteller:
Willem Dafoe – The Florida Project
Woody Harrelson – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Richard Jenkins – The Shape of Water
Christopher Plummer – All the Money in the World
Sam Rockwell – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester Nebendarstellerin:
Mary J. Blige – Mudbound
Allison Janney – I, Tonya
Leslie Manville – Phantom Thread
Laurie Metcalf – Lady Bird
Octavia Spencer – The Shape of Water
Bestes Makeup and Hairstyling:
Darkest Hour
Victoria and Abdul
Wonder
Bester Schnitt:
Baby Driver
Dunkirk
I, Tonya
The Shape of Water
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Beste visuelle Effekte:
Blade Runner 2049
Guardians of the Galaxy Vol. 2
Kong: Skull Island
Star Wars: The Last Jedi
War for the Planet of the Apes
Beste Filmmusik:
Dunkirk
Phantom Thread
The Shape of Water
Star Wars: The Last Jedi
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester animierter Spielfilm:
Dekalb Elementary
The 11 O’Clock
My Nephew Emmett
The Silent Child
All Of Us
Bester Animationsfilm:
The Boss Baby
The Breadwinner
Coco
Ferdinand
Loving Vincent
Bester animierter Kurzfilm:
Dear Basketball
Garden Party
Lou
Negative Space
Revolting Rhymes
Bester Ton:
Baby Driver
Blade Runner 2049
Dunkirk
The Shape of Water
Star Wars: The Last Jedi
Bester Tonschnitt:
Baby Driver
Blade Runner 2049
Dunkirk
The Shape of Water
Star Wars: The Last Jedi
Bestes Kostümdesign:
Beauty and the Beast
Darkest Hour
Phantom Thread
The Shape of Water
Victoria and Abdul
Beste Kamera:
Blade Runner 2049
Darkest Hour
Dunkirk
Mudbound
The Shape of Water
Bestes Szenenbild:
Beauty and the Beast
Blade Runner 2049
Darkest Hour
Dunkirk
The Shape of Water