KINO TO GO | DATING QUEEN
Beginnen wir mit der Monogamie. Die stellt in „Dating Queen“ für Amy Schumer ein echtes Problem dar. Laut ihrem Vater ist sie nicht realistisch. Das hat er ihm im Kindesalter eingetrichtert und daran hat sie sich eisern gehalten. Sie ist quasi zum One-Night-Stand-Profi geworden. Zeitgleich arbeitet sie aber auch als Redakteurin für ein Männermagazin, für das sie eines Tages den Sportchirurgen Aaron interviewen soll. Der Beginn ihrer ersten echten Beziehung. Mit allem, was dazu gehört.
„Dating Queen“ ist alles andere als fehlerfrei. Denn eigentlich ist er fast 30 Minuten zu lang für das, was er an romantischer Komödie erzählt. Damit geht einher, dass sich im Gag-Arsenal auch ein paar echte Blindgänger bemerkbar machen. Na ja, und dann kommt die Figur von Amy Schumer, die zusammen mit Regisseur Judd Apatow das Drehbuch verfasst hat, auch sehr lang nicht allzu sympathisch daher. Dafür sorgen zum Beispiel der ein oder andere derbe Spruch zu viel.
Aber wie in jeder guten Beziehung gibt es für jede Schattenseite auch jede Menge Licht. Zum Beispiel Bill Hader als Aaron. Ein Sympathiebolzen vor dem Herrn. Oder Thilda Swinton, die als spleenige Chefredakteurin kaum erkennbar, aber irre komisch ist. Genauso wie die Szenen mit einem sexuell ungelenken, aber herzensguten John Cena. Doch das wahre Highlight ist Basketball-Superstar Lebron James. Jede Szene (vor allem im O-Ton) ist pures Comedy-Gold. Ich empfehle euch dringend, das Gag Reel-Featurette im Bonusmaterial zu checken.
Womit wir bei den technischen Details wären. Auf Blu-ray kommt „Dating Queen“ als 4 Minuten längere Extended Edition daher. Allerdings stellen die neu hinzugefügten Szenen keinen echten Gewinn dar. Ganz anders: die Extras. Die sind nicht nur sehr üppig für eine Komödie dieser Art, sondern auch sehr vielfältig. So gibt es Kurzfilme, Featurettes, Bilder einer Promotour und ein ca. 90-minütiges Making-of. Ein überraschend dynamischer Ton und ein scharfes Bild runden die Scheibe ab. Kann man sich gerne ins Regal stellen, wenn man auf gemütliche Apatow-Komödien steht.
Ich fand den Film sehr gut. Ich mag den Humor von Amy Schumer und war von ihrer schauspielerischen Leistung hier sogar überrascht, wirklich gut gespielt. Die Story ist vielleicht nicht die originellste, aber ich hab bei diesem Film viel gelacht und musste sogar an einer Stelle beinahe ein Träne verdrücken.
Lebron James fand ich auch sehr, sehr witzig. Vor allem in der Szene als er gegen Bill Hader Basketball spielt. Ich hoffe ihn sieht man auch in Zukunft in weiteren Rollen.
Als ich den Abspann sah war ich überrascht, dass die Komödie allein aus der Feder von Amy Schumer stammt. Eine Komödie, die neben sehr vielen witzigen Passagen, auch ernsthafte Szenen hat, hätte ich ihr ehrlich gesagt vorher nicht zugetraut.