KING KONG Plot
Die zweite Neuverfilmung des Klassikers KING KONG UND DIE WEISSE FRAU von 1933: Regisseur Carl Denham (Jack Black) steht das Wasser gerade bis zum Hals – aber er besitzt eine Landkarte mit einer sagenumworbenen Insel, und da will er nun seinen Film drehen. Seine Hauptdarstellerin findet er in der sich ebenfalls gerade in misslicher Lage befindlichen Schauspielerin Ann Darrow (Naomi Watts). Und dann folgt das, das Schröck in Kurzform so zusammenfasst: Die fahren auf die Insel, die finden den Affen, der Affe verknallt sich in Ann und gemeinsam reisen sie zurück nach New York – gegen den Willen des Affen, der lieber mit ihr auf der Insel bleiben würde.
KING KONG Review
Peter Jacksons mit riesigem Aufwand betriebene und über drei Stunden dauernde Neuerzählung der Geschichte des wohl berühmtesten Affen der Welt. Drehbuch-getreue Hommage an den Ur-Film von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack mit exzellentem Cast (neben Black und Watts unter anderem Adrien Brody und Thomas Kretschmann), der aber alle Mühe hat, gegen den tatsächlichen Star, gegen KING KONG anzuspielen, dem Motion-Capture-Spezialist Andy Serkis seine Mimik ins Affengesicht zaubert. Daniel Schröckert: „Geiles Ding. Allein der Lauf durch diese Herde von Brontosauriern und der Kampf von King Kong gegen gleich zwei T-Rexe… sagt man das so im Plural?… ist tricktechnisch wirklich Bombe.“
KING KONG Trivia
KING KONG UND DIE WEISSE FRAU sah Peter Jackson zum ersten Mal im Alter von neun Jahren. Von da an war das „Original“ von 1933 sein Lieblingsfilm. Drei Jahre später versuchte er sich (erfolglos) an einer „Verfilmung“ auf Super-8. Jackson besaß beziehungsweise besitzt einige der Requisiten aus dem 1933er-Film, die er in seinem Film unterbrachte: Zum Beispiel Speere auf Skull Island, einen bunt bemalten Schild und einige Trommeln aus der Opfer-Szene.
Filminfo:
KING KONG
Originaltitel: King Kong (2005)
Genre: Action, Abenteuer, Romanze
Lauflänge: 187 Minuten
Cast: Naomi Watts, Jack Black, Adrien Brody, Thomas Kretschmann, Andy Serkis, Jamie Bell
Regie: Peter Jackson
Drehbuch: Fran Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson
Kinostart: 14.12.2005
DVD-/Blu-ray-/4K U-HD-Release: 24.8.2009
Streaming: diverse VoD-Anbieter